
Unter diesem Motto ziehen am Samstagmorgen um 9 Uhr fast zwanzig Unternehmungslustige unterschiedlichsten Alters vom Treffpunkt am Ortsrandparkplatz zum Einsatzort im Gewann Zihlbühl in Unteruhldingen. Neben dem dort verlaufenden Ehbach soll auf einer gerodeten Waldfläche von ca. einem halben Hektar zukünftig ein neuer Mischwald aufwachsen.
Verwendung klimaresistenter Baumarten
Der Wald wird sich aus neuen Baumarten zusammensetzen, die mit Hitze bis 40°C und Trockenheit, aber auch Frost klarkommen. Förster Roth erklärt, dass er mit neuen Baumarten experimentiert, von denen er hofft, dass sie in der Zukunft unter den veränderten klimatischen Bedingungen einen stabilen Wald aufbauen, dessen Holz auch gut nutzbar sein wird.
Nach einer kurzen Einführung in die Geheimnisse der Baumpflanzung schwärmen die freiwilligen „WaldarbeiterInnen“ aus, bewaffnet mit einem Spaten und kleinen Bäumchen. Die Jungbäume werden in einem Raster gepflanzt, das die Förster bereits ausgesteckt haben. Als Nadelbäume sind Douglasie, Atlaszeder und Bornmüllertanne dabei, die Laubbaumarten sind Roteiche, Esskastanie, Tulpenbaum und Walnuss. Laub- und Nadelbäume werden immer abwechselnd in Gruppen eingepflanzt, so dass ein schöner Mischwald entstehen wird.
Nach der Arbeit folgt die Stärkung
Beim Ausheben der ausreichend tiefen Pflanzlöcher kommen alle ganz schön ins Schwitzen. Nach gut drei Stunden ist es geschafft – über 400 Bäumchen sind gepflanzt! Auch dieses Mal sind wieder Kinder aus dem Waldkindergarten Uhldingen-Mühlhofen mit dabei, die sich schon freuen, bei Spaziergängen mit ihren Eltern „ihre“ Bäumchen zu besuchen, um zu sehen, wie sie sich entwickeln.
Die Förster werden um die Bäumchen noch einen Schutz anbringen, da besonders Rehe junge Bäumchen mit ihren zarten Knospen sehr lecker finden! Zwischen den Bäumchen müssen die Waldarbeiter anfangs ein bis zwei Mal im Jahr mähen und die Bäume freischneiden, damit sie nicht von Brombeeren oder Springkraut überwuchert werden und sich schön entfalten können.
Als Abschluss gibt es noch eine kleine Stärkung mit Butterbrezeln, Nusshörnchen und Sprudel. Alle freuen sich schon auf den Baumpflanzevent im nächsten Frühjahr!
Ausblick: Nächstes Thema ist Lüftungsanlagen
Die Baumpflanzaktion fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Uhldingen-Mühlhofen I nachhaltig & klimaneutral“ statt, zu der jeweils am 1. Dienstag eines Monats in die Alte Fabrik in Mühlhofen eingeladen wird. Die nächste Veranstaltung am 06.05.2025 wird sich mit dem Thema Lüftungsanlagen befassen.








Antworten