| Datum: | Dienstag, den 4. November 2025; Einlass 19:00, Beginn: 19:30 Uhr |
| Ort: | Alte Fabrik, Mühlhofen; Eintritt frei |
| Referent: | Dipl.-Ing. Berthold Schuster |
Unser Bodensee ist nicht nur eine Freizeitoase, sondern auch ein riesiger Energiespeicher. Vor über 50 Jahren wurde begonnen, aus Seewässern Energie zum Heizen zu gewinnen. Heute nennen wir das „Seewärme“ und sie ist aus den Schlagzeilen der regionalen Presse nicht mehr wegzudenken.
Was steckt hinter der „Seewärme“ und könnte man damit unser Energieproblem in Uhldingen-Mühlhofen lösen? Haben wir es hier mit einem Game Changer zu tun? Was hat die Seewärme mit der kommunalen Wärmeplanung zu tun? Diesen Fragen wollen wir in unserem Vortragsabend nachspüren.
Der Referent des Abends, Dipl.-Ing. Berthold Schuster ist Energieberater und Lehrbeauftragter an der Hochschule in Albstadt-Sigmaringen und arbeitet mit seinen Studierenden an Nachhaltigkeitsthemen und partizipativen Betreibermodellen.
Seien Sie dabei und lernen Sie mehr über Seewärme und ob auch Sie damit Ihren Energieverbrauch kostengünstig und umweltfreundlich gestalten können.
Der Vortragsabend gehört zur Veranstaltungsreihe Uhldingen-Mühlhofen I nachhaltig & klimaneutral
Unter diesem Motto organisiert der Arbeitskreis Energie und Umwelt der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen eine Veranstaltungsreihe für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde.
Die Veranstaltungen finden jeweils am 1. Dienstag eines Monats in der Alten Fabrik in Mühlhofen statt. Einlass 19:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung 19:30 Uhr. Im gemütlichen Rahmen der Alten Fabrik besteht nach den Veranstaltungen die Möglichkeit, sich mit den Referenten und anderen Interessierten auszutauschen.
Antworten