Stadtradeln – Radeln für das Klima

Die Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen nimmt auch in diesem Jahr an der Aktion „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ teil. Vom 28. Juni bis zum 18. Juli 2025 heißt es dann wieder Radeln & Kilometer sammeln.

Worum geht es?
Ziel ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzen – und letztlich Spaß beim Radfahren zu haben. Treten Sie 21 Tage in die Pedale! Sammeln Sie Kilometer für Ihr Team und Ihre Kommune. Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs.

Wie kann man mitmachen?
Registrieren Sie sich auf www.stadtradeln.de/uhldingen-muehlhofen. Treten Sie dann einem Team bei oder gründen Sie Ihr eigenes. Danach losradeln und die Radkilometer einfach im Online-Radelkalender unter www.stadtradeln.de oder per STADTRADELN-App eintragen.

Und der Arbeitskreis ist mit einem eigenen Team am Start! Wer uns unterstützen möchte, darf sich gerne in unserem Team AK Energie und Umwelt anmelden.

Alle TeilnehmerInnen, die sich weder online registrieren noch den Online-Radelkalender nutzen möchten, können den Erfassungsbogen ausdrucken, ausfüllen und in der Tourist-Information bis spätestens 20. Juli 2025 abgeben bzw. per e-Mail (dillmann@uhldingen-bodensee.de) oder per Post senden an

Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen,
Ehbachstraße 1, 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragsfrist. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich.

Wer kann teilnehmen?
ALLE die in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen – je mehr desto besser!

Mitmachen lohnt sich!
Unter allen Teilnehmern, die im Aktionszeitraum mehr als 100 km fahren, verlost die
Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen und die Tourist-Information Gutscheine:

  1. Preis: Gutschein im Wert von 100,00 Euro
  2. Preis: Gutschein im Wert von 80,00 Euro
  3. Preis: Gutschein im Wert von 50,00 Euro

Machen Sie mit und motivieren Sie auch Ihre Bekannten und Freunde dazu, im Alltag das Rad so viel wie möglich zu benutzen

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*